Über uns
In unserer Familie begleiten uns seit vielen Jahren Hunde. Die erste Hündin zog bereits 1986 bei uns ein – Bonnie, ein fröhliches Yorkshireterriermädchen. Sie war ein lebhafter, temperamentvoller Hund, der in den 14 Jahren ihres Lebens stets ohne Leine lief. Sie folgte aufs Wort und war ein treuer Familienbegleiter. Unsere Kinder wuchsen mit ihr auf, und als Bonnie ging, hinterließ sie eine große Lücke in unserem Leben.
Später kam Ben, unser erster Golden Retriever, zu uns. Er sollte zunächst nur als Familienbegleithund leben, doch er wurde viel mehr – ein Hund, der mit großer Freude arbeitete, liebenswert war und schnell lernte. In der Hundeschule wurde uns geraten, ihn durch Nasenarbeit zu beschäftigen, was uns in die Rettungshundearbeit führte. Mit sechs Monaten stieg Ben gemeinsam mit mir in die Rettungshundestaffel ein. Nach eineinhalb Jahren hatte er die Eignungsprüfung, die Begleithundeprüfung und die Prüfung zum Flächensuchhund erfolgreich absolviert – letztere wiederholte er insgesamt sechs Mal. Fast zehn Jahre waren wir gemeinsam im Einsatz, um Menschen zu helfen. Besonders in Erinnerung bleibt, wie er einen Mann fand und ihn in letzter Sekunde vor Gefahr bewahrte. Als Ben für die anstrengenden Einsätze zu alt wurde, begann ich mit ihm die Grundzüge des Mantrailings, in dem er ebenfalls hervorragende Fähigkeiten zeigte.
Durch Ben entdeckte ich meine Leidenschaft für die Arbeit mit Retrievern. Ich bildete mich weiter und bin heute noch aktiv in der Rettungshundearbeit beim DLRG OV Gerbrunn e.V. tätig. Ich unterstütze die Welpen- und Fortgeschrittenenkurse in der Kitzinger Welpenschule und bin im Verein für die Begleithundeausbildung verantwortlich. Zudem bilde ich Flächen- und Personenspürhunde sowie Wasserortungshunde aus. Seit 2021 bin ich außerdem Prüferin im DLRG Landesverband für Flächensuchhunde.
2013 zog Arya bei uns ein, eine Nova Scotia Duck Tolling Retriever Hündin, die in Bens Fußstapfen trat und ebenfalls Flächensuchhund wurde. Sie lernte so schnell, dass ich zeitweise zwei geprüfte Flächensuchhunde führen durfte. 2021 bestand Arya zusätzlich die Prüfungen zur Mantrailerin und Wasserortungshündin. Durch sie gewann ich wertvolle Kenntnisse im Obedience und in der Dummyarbeit. Arya ist auch als Schulhund ausgebildet und begleitete mich als Lehrerin an einer Grundschule im Unterricht.
Mit Josefine, die 2018 zu uns kam, entschied ich mich erneut für einen Golden Retriever aus der Arbeitslinie. Diese Entscheidung verdanke ich Sandra Knab, die Arya und mich zur APD A führte und mir die wunderbare Josefine anvertraute. Von Anfang an zeigte diese Hündin eine große Liebe zu Kindern und Freude an jeglicher Arbeit. Nach bestandenen Eignungstests für Personenspür- und Schulhunde, der Begleithundeprüfung und der Schulhundeprüfung folgte die APD-A. Auch hier stand uns Sandra stets zur Seite. Seit 2021 ist Josefine eine geprüfte Personenspürhündin, seit 2023 eine Flächensuchhündin und seit 2024 eine Wasserortungshündin. Sie geht für die DLRG in den Einsatz. In der Schule ist sie vor allem für die Einzelbetreuung zuständig.
Sandra Knab, Josefines Züchterin, ist eine sehr erfahrene Züchterin von erfolgreichen Working Golden Retrievern. Sie bestärkte mich, mit Josefine, dieser tollen Hündin, in die Zucht einzusteigen. Josefine hat unseren wundervollen A-Wurf zur Welt gebracht, aus dem ich Amitola behalten habe. So begann unsere Zucht – mit viel Liebe, Leidenschaft und dem Wunsch, gesunde, arbeitsfreudige Hunde zu züchten, die sowohl im Einsatz als auch im Alltag begeistern.